FASZINATION PFERD |
|
Wir bieten Ihnen unter anderem folgende Dienstleistungen an:
Klicken Sie auf unsere Schwerpunkte um weitere Informationen zu erhalten.
Sie erwarten von uns:
Wir erstellen u. a. Wertgutachten, Schadensgutachten, Haftungsgutachten, Tierschutzgutachten.
Gutachten werden im Auftrag von Privatpersonen, Versicherungen, Behörden und Unternehmen erstellt bzw. wird die Anfertigung eines Gutachtens vom Gericht angeordnet. Der Grund für das Anliegen ein Gutachten erstellen zu lassen liegt meist in der Uneinigkeit zweier Parteien, zum Beispiel weil es mit dem beteiligten Pferd zu einem Unfall gekommen ist, eine scheinbar unangemessene medizinische Behandlung des Pferdes durchgeführt wurde, das Pferd nicht den gültigen Bestimmungen und der Leistungspyramide gemäß trainiert wurde und evt. einen Schaden davon getragen hat und vieles mehr. Die Erstellung des Gutachtens erfolgt auf der Grundlage einer vertrauensvollen und unabhängigen Beurteilung eines Sachverhaltes im Hinblick auf eine bestimmte Fragestellung oder ein vorgegebenes Ziel durch einen Sachverständigen.
Allgemeine Informationen zur Gutachtenerstellung:
Bevor Sie uns mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragen, klären wir mit Ihnen den notwendigen Umfang der Begutachtung bzw. prüfen wir, ob in Ihrem besonderen Fall ein Gutachten überhaupt erforderlich ist.
Haben wir gemeinsam unsere erforderliche Tätigkeit genau eingegrenzt erhalten Sie von uns ein Angebot und eine Auftragsbestätigung, in der sämtliche gegenseitigen Pflichten schriftlich festgelegt sind. So wissen Sie genau, welche Leistung Sie für Ihr Geld bekommen.
Die meisten der in der Ipsos Studie befragten Personen gaben an, eine hohe emotionale Bindung zu ihrem Pferd zu haben. Deutlich wurde dies unter anderem bei der Fragestellung, welche Rahmenbedingungen die Reiter bei der Ausübung ihres Sports oder Hobbys für wichtig erachteten. Für ca. 90 Prozent der Befragten war die Art und Weise der Unterbringung ihres Pferdes in ihrer Reitanlage ein herausragendes Beurteilungskriterium. Etwa 70% der befragten Reiter meinten der Pferdesport sei mit anderen Sportarten nicht vergleichbar, da das Pferd an sich etwas Besonderes sei. (IPSOS Studie)
Diese Daten zeigen deutlich den hohen Stellenwert, den der Reiter der Unterbringung und der Pflege seines Pferdes bei misst. Die potentiellen Kunden, die einen Reitbetrieb aufsuchen, um dort ihr Pferd einzustellen und zu reiten sind zunehmend gut informiert und stellen höhere Ansprüche. Somit ist es für einen Betrieb heute existenziell wichtig sein Fachwissen stets zu aktualisieren, über kompetente Mitarbeiter zu verfügen und entsprechend den Kundenwünschen Serviceangebote zu offerieren. In den Bereichen Pferdehaltung, -fütterung, -zucht und Pferdesport beraten wir Sie individuell und erarbeiten mit Ihnen an Ihren Betrieb angepasste Lösungen.
Themenschwerpunkte:
PFERDEHALTUNG
PENSIONS PFERDEHALTUNG |
PFERDEFÜTTERUNG
|
Gerne kommen wir mit der mobilen Pferdewaage auf Ihren Hof, um das Gewicht Ihres Pferdes zu ermitteln.
Das Pferdegewicht ist eine wichtige Bezugsgröße, z. B.
Deshalb empfehlen wir Ihnen, in regelmäßigen Abständen eine Gewichtskontrolle bei Ihrem Pferd durchzuführen.
Gerne helfen wir Ihnen,
Gern halten wir Vorträge und führen Schulungen in Ihrem Betrieb durch, zu Themen die Sie uns vorschlagen/vorgeben. Beispielhaft zu nennen wären Themen wie Welcher Sattel ist der richtige für mein Pferd? Gibt es einen Zusammengahng zwischen Bewegungsmangel und dem Auftreten von Verhaltensauffälligkkeiten bei dem Pferd? Ist das tägliche Verabreichen von Kraftfutter Ausdruck einer guten Versorgung des Pferdes - unabhängig von der zu erbringenden Leistung? Und vieles mehr.
Wir beraten Sie gern.
Sie interessieren sich für das Personalcoaching? Sicher stehen Veränderungen an. Dieser Entscheidung liegt häufig ein langjähriger Prozess mit vielfältigen Ursachen und mehrdimensionalen Auswirkungen zugrunde. Wenn Sie die Umsetzung Ihrer Ideen nun in Angriff nehmen, zeigt dies Ihre Entschlossenheit die Gestaltung ihrer Zukunft fest in die Hand zu nehmen. Das Personalcoaching ist eine sehr effektive Form der Beratung und kann Ihnen bei der Analyse der Problemfelder ebenso Unterstützung bieten wie bei der Erarbeitung geeigneter Ideen und dem Finden eines angemessenen Weges diese umzusetzen. In einem ersten persönlichen Gespräch wird zunächst besprochen welches Problem einer Lösung bedarf und welches Ziel Sie mit angemessenen Maßnahmen erreichen möchten.
Wir können Ihnen anbieten, mit Ihnen gemeinsam zum Beispiel die Arbeitsabläufe innerhalb Ihres Betriebes zu überprüfen, gemeinsam Verbesserungsvorschläge auszuarbeiten und die Arbeitsabläufe in Prozessform zu formulieren. Ein wichtiger Baustein dieser Arbeit ist die Einbeziehung und später die Schulung Ihrer Mitarbeiter. Die notwendig gewordenen Veränderungen müssen für jedermann transparent sein, damit sie im Alltag verlässlich umgesetzt werden.
Themenschwerpunkte:
Selbstmanagement Führungskompetenz |
Konfliktmanagement Managementprozesse |
Dienstleistungsprozesse Unterstützende Prozesse |
Messung, Evaluation Mitarbeiterschulung |
Nicht der Streit ist das Maß aller Dinge, sondern der Mensch
Im Streitfall ist die einvernehmliche Einigung der Parteien dem Weg zum Gericht immer vorzuziehen.
Diese Entscheidung ist kostengünstiger und erspart außerdem viel Zeit und Energie. Auch der Gesetzgeber hat dies erkannt und die Mediation in alle Gerichtsbarkeiten eingeführt (Mediationsgesetz, 2012). Oftmals geht es nicht mehr unbedingt nur um die Sache, sondern es geht ums „Prinzip" oder um Mißverständnisse in der Kommunikation.
Die streitenden Parteien, auch mit ihren Anwälten, setzen sich gemeinsam an einen Tisch und besprechen offen ihren Konflikt im Beisein eines Mediators. Der Mediator ist neutral, das heißt, er macht keine eigenen Lösungsvorschläge und ist beiden Parteien gleichermaßen verpflichtet. Das Ziel dieser Gesprächsrunde ist das autonome Herausarbeiten einer Lösung durch die beiden Parteien, die sich auf diesem Weg von dem Mediator helfen lassen können. Gelingt das Finden eines zufriedenstellenden Ergebnisses für beide Parteien, gibt es keine Verlierer. Beide Parteien verlassen die Veranstaltung als Gewinner – in der Gewissheit selbstverantwortlich gehandelt zu haben.
M.Sc. Michael Diehl |
Danneckerstraße 31 |
Geschäftsführer: |
Photographen: |